Am 10. März 2020 war der WDR mit einem Filmteam am BTA. Das Filmteam begleitete Dr. Norbert Hiller im Unterricht, um einen Einblick zu erhalten, wie es ist, den Lehrerberuf als Seiteneinsteiger zu ergreifen. Die Filmaufnahmen entstanden beim Besuch des Unterrichts im Fach Wirtschaftslehre in den Klassen IT-O1 und 14-O1. Es ist geplant, dass derWeiterlesen »
Lina Amshoff von der Firma Matthews International GmbH in Vreden, Josefin Gremm von der Firma Ruthmann GmbH & Co. KG in Gescher und Karin Tennagen vom Unternehmen Terbrack Maschinenbau GmbH in Vreden lernen im dritten Ausbildungsjahr den Beruf der Mechatronikerin. Sie wurden von Kirsten Jünck, Lehrerin am BTA, über ihre Berufsausbildung in einem MINT-Beruf interviewt.Weiterlesen »
Wenn man noch nicht genau weiß, was man nach dem Abitur machen will, kann man sich in vielen verschiedenen Betrieben umschauen und gucken, welcher Beruf überhaupt für einen in Frage kommt. Das geht allerdings auch fürs Studium. So kann man als angehender Abiturient des BTA ein Probestudium an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) absolvieren. Das TeamWeiterlesen »
PrePress, Druck, Lettershop und Logistik Borken. Zum Abschluss ihres Lernfeldes „Ausgabetechnik nutzen“ besuchte die Oberstufenklasse der Mediengestalter die Full-Service-Druckerei Rehms-Druck GmbH in Borken. Mit rund 130 Mitarbeitern und einem hochmodernen Maschinenpark gehört Rehms Druck GmbH zu den leistungsstärksten Druckereien aus der Region. Seit vielen Jahrzehnten ist das Unternehmen als Full-Service-Druckerei in den Bereichen Akzidenzdruck,Weiterlesen »
Eine Gruppe von vier Schülern der Fachschule für Holztechnik am Berufskolleg für Technik Ahaus konstruierte und baute von Oktober 2019 bis Januar 2020 einen originalgetreuen Versteckschrank nach, in dem sich zwei jüdische Schwestern während der Kriegszeit versteckten. Passend zur Eröffnung der Ausstellung über Johanna Reiss (ehem. Annie de Leeuw) und Marga deWeiterlesen »
48 Auszubildende von Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld haben ihre Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ bestanden. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte am 3. September 2019 von über 150 Gästen im AlexTagWerk in Dülmen geehrt. Drei ehemalige Schüler des Berufskollegs für Technik Ahaus wurdenWeiterlesen »
In Hövel`s Festhalle in Saerbeck sind am 7.11.2019 drei ehemalige Schüler des Berufskollegs für Technik Ahaus von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen aus dem Kreis Steinfurt für ihre Abschlussprüfung mit der Traumnote „sehr gut“ ausgezeichnet worden. Insgesamt haben 98 Auszubildende von Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt ihre Abschlussprüfung bei der Industrie- undWeiterlesen »
Der ehemalige Auszubildende des Berufskollegs für Technik Ahaus, Jens Stalbold von den Hülsta-Werken aus Stadtlohn, wurde in Berlin auf der 14. Nationalen Bestenehrung der IHK-Azubis aus ganz Deutschland als der beste Mechatroniker geehrt. Am 9. Dezember war es soweit: In feierlichem Rahmen ehrte der DIHK die Top-Azubis in den IHK-Berufen. Die rund 200 JahrgangsbestenWeiterlesen »
Die Schüler*innen der Mediengestalter Oberstufe (Fachrichtung Konzeption und Visualisierung) waren mit ihrer Lehrerin Frau Huck am 09.12.2019 eingeladen im MEDIAHAUS Ahaus an einem eintägigen Workshop zum Thema Verpackungsdesign teilzunehmen. Da in den letzten Jahren immer wieder die Gestaltung von Verpackungen im praktischen Teil der IHK Prüfung thematisiert wurde, kam die Idee auf, einen dualenWeiterlesen »
Bestenehrung der IHK Nord Westfalen im Kreis Borken 27. November 2019 In der Stadthalle in Ahaus sind am 27.11.2019 24 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Technik Ahaus bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen für ihre Abschlussprüfung mit der Traumnote „sehr gut“ ausgezeichnet worden. Für ihre Leistung wurden die jungen FachkräfteWeiterlesen »