Bildungsgang | Eingangsvoraussetzungen | Dauer | Abschlussqualifikationen | ||
---|---|---|---|---|---|
allgemeinbildend | berufsbezogen | allgemeinbildend | berufsbezogen | ||
Berufsschule | Erfüllung der VZ-Schulpflicht | Berufsausbildungsvertrag | 3 Jahre 3,5 Jahre |
HSA Kl. 10 ggf. FOS-Reife ggf. mit Qualifikations-vermerk |
BSA, berufl. Grund- u. Fachbildung |
Berufsfachschule Typ 1 (BFS 1) |
Erfüllung der VZ-Schulpflicht, HS-Abschluss |
keine | 1 Jahr | HSA Kl. 10 | berufl. Grundbildung, Anrechnungsverordnung |
Berufsfachschule Typ 2 (BFS 2) |
HSA Kl. 10 | keine | 1 Jahr | FOS-Reife ggf. mit Qualifikations-vermerk |
berufl. Grundbildung, Anrechnungsverordnung |
Zweijährige BFS für Technik | FOS-Reife | keine | 2 Jahre | FHS-Reife (schul. Teil) |
berufl. Kenntnisse |
Fachoberschule (Klasse 12B) |
FOS-Reife | Berufsabschluss oder gleichwertige Vorbildung |
1 Jahr | FHS-Reife | vert. berufl. Kenntnisse |
Fachschule für Holztechnik | BS-Abschluss HS-Abschluss |
Berufsabschluss 4 J. Berufstätigkeit |
2 Jahre | FHS-Reife | Staatl. gepr. Techniker/in |
Berufliches Gymnasium – Gymnasiale Oberstufe – AHR |
Mittlerer Schulabschluss bzw. nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe |
keine | 3 Jahre | allgemeine Hochschulreife (Abitur) 1. Prüfungsfach (Leistungsfach) Mathematik 2. Prüfungsfach (Profilbildendes Leistungsfach) Informatik |
berufliche Kenntnisse |