Abschlussfeier 2025 – Wertvolle Zeiten
Das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule für Technik, die Fachschule für Holztechnik und die Zweijährigen Berufsfachschulen – Technik feiern ihre Abschlüsse
Die Entlassfeier fand in der Aula des BTA statt unter der Moderation von Gregor Burchardt (links).
„Wertvolle Zeiten“, unter diesem Motto stand der Gottesdienst, mit dem der Festtag am 27. Juni 2025 in der Aula des BTA nachmittags um 14.30 Uhr begann.
Pfarrer Klaus Fischer hielt den Gottesdienst, der musikalisch von einer Band unter der Leitung von Joas Hofsommer begleitet wurde (Keyboard, Gitarre, Schlagzeug, Technik: Joas Hofsommer, Anton Utkin, Luisa Hofsommer, Benno Schlünsen).

Die Fürbittengebete wurden von Steffen Nünning, Mathias Kemmerling und Christin Ahler gehalten.

Später konnten die Eltern der Absolvent:innen ihren Kindern mit Hilfe des Programms Mentimeter gute Wünsche aufschreiben, die in einer Wortwolke gesammelt wurden. „Glück, Gesundheit und Erfolg“ standen dabei an erster Stelle.
Um 16 Uhr begann die Entlassungsfeier unter der Moderation von Geschichts- und Deutschlehrer Gregor Burchardt, der zunächst um einen stehenden Applaus für die Mütter der Absolventinnen und Absolventen bat. Dieser Bitte kamen alle gerne nach.

Gregor Burchardt gab den Absolvent:innen eine theologische Interpretation des Mottos „Wertvolle Zeiten“ mit auf den Weg, damit aus der Lebenszeit möglichst viel „wertvolle Zeit“ wird. Von der geschätzten durchschnittlichen Lebenszeit von ca. 80 Jahren, die er anhand eines Maßbandes mit 80 cm darstellte, schnitt er Stück für Stück Abschnitte ab, die für das Schlafen, die Körperpflege, Arbeit, Medienkonsum und andere Dinge standen. Er rief die Absolvent:innen dazu auf, die noch übrig gebliebene (recht wenige) Zeit für möglichst wertvolle Dinge zu nutzen. Auch die Gäste wurden gefragt, welche Zeiten für sie wertvoll erscheinen. Da wurde die Zeit mit Familien und Freunden an erster Stelle genannt.
Der Schulleiter Claus-Martin Wiesenmüller begrüßte die Gäste zur Verabschiedung der Vollzeitklassen.
Der Schulleiter Claus-Martin Wiesenmüller begrüßte die Eltern und Gäste, das Kollegium, die Fachschülerinnen und die Fachschüler und die Abiturientinnen und Abiturienten zur Entlassfeier am Berufskolleg für Technik Ahaus.
Er fragte: „Was sind „Wertvolle Zeiten?“
Es sei die Zeit, die von einem persönlich als besonders wichtig, kostbar oder nützlich wahrgenommen wird. Die gezielte Zeit, die man mit geliebten Menschen verbringt, um Beziehungen zu pflegen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
Außerdem „Zeit für sich selbst“, die man nutzt, um sich zu entspannen, zu erholen oder persönlichen Interessen nachzugehen.
In Bezug auf die Schule könne es die Lernzeit sein, also die Zeit, die man für den Unterricht, die Hausaufgaben und Vorbereitung aufgewendet hat, aber auch die gemeinsamen Erlebnisse, die nichts mit dem Unterricht zu tun hatten, z.B. die Skifahrt, das Sportfest, Ausflüge oder auch einfach nur die Pausen zwischen den Unterrichtsstunden. Diese Momente seien ebenso wichtig, denn es war die Zeit, mal durchzuatmen, zu lachen, Beziehungen zu knüpfen und zu vertiefen.

Claus-Martin Wiesenmüller dankte allen Eltern, Familien und Freunden, die den Absolventinnen und Absolventen zur Seite gestanden haben und in schwierigen Momenten Halt gaben. Gleichwohl galt sein Dank den Lehrkräften, die stets ihr Bestes gegeben hätten, um die Absolventinnen und Absolventen zu unterstützen, zu inspirieren und zu fördern.
Er ermutigte die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Träume zu verwirklichen.
Die Schülersprecherin, Lotte Hamann, freute sich mit den stolzen Absolventinnen und Absolventen, die ihren Abschluss erfolgreich bestanden haben. Sie bedankte sich bei den Lehrkräften, den Eltern, Familien und Freunden, die Unterstützung geleistet und die Schulzeit erleichtert haben.
Die Schülersprecherin Lotte Hamann
Der Vertreter des Fördervereins des BTA, Tobias Ross, überreichte in Anerkennung besonderer Leistungen Bildungsgutscheine im Wert von 125 Euro an die fünf besten Absolvent:innen des Jahrgangs: Paul Grotenhoff, Lotta Marie Schaten, Luca Terglane, Jonas Himmelberg, Alexander Wieser.

Der Vertreter des Fördervereins, Tobias Ross (rechts), überreichte die Bildungsgutscheine an die fünf Besten der Absolvent:innen.
Am Schluss überreichte der stellvertretende Schulleiter, Claus-Martin Wiesenmüller, gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und den Klassenlehrern die ersehnten Abschlusszeugnisse. Danach lud der stellvertretende Schulleiter zu einem Umtrunk in die Pausenhalle ein, um auf die erreichten Abschlüsse anzustoßen.

Berufliches Gymnasium 14-O1 mit Klassenlehrer Steffen Nünning und Schulleiter Claus-Martin Wiesenmüller
Klasse 14-O1: Gabriel-Octavian Barziloiu, Moritz Bendfeld, Jonathan Bendfeld, Max Heinrich Büscher, Florian Goerke, Lotte Hamann, Sophie Johanna Honvehlmann, Fabian Küper, Joost Maarten Adrian Linke, Henning Pieper, Mattias Schwering, Elena Stegemann, Maike Hohanna Südfels, Luca Antonius Gerhard Terglane, Felix Vennenbernd, Noah Wübken

Zweijährige Berufsfachschule Informationstechnik 09-O1 mit Klassenlehrer Gregor Burchardt und Schulleiter Claus-Martin Wiesenmüller
Klasse 09-O1: Stephan Boyko, Güney Gökmeydan, Jonas Himmelberg, Mourice Höfler, Mark Matveev, Matay Oygur, Xenia Weinmeier

Zweijährige Berufsfachschule Druck- und Medientechnik 09-O2 mit Klassenlehrerin Susanne Huck und Schulleiter Claus-Martin Wiesenmüller
Klasse 09-O2: Laura Borgert, Johanna Daniels, Sophia Effing, Lara Falkenberg, Antonia Große Vestert, Eliza Heßling, Pauline Hiller, Julia Sawka, Lotta Marie Schaten, Finn Segbert, Lina Tenhagen, Lisa Marie Uesbeck, Liz Vrdoljak, Jannes Wulf

Zweijährige Berufsfachschule Ingenieurtechnik 09-O3 mit Lehrer Michael Oettrich und Schulleiter Claus-Martin Wiesenmüller
Klasse 09-O3: Alexander Bauer, Marie Bormotow, Lennox Steadman Bremmer, Ali El Haj, Ina Gebker, Kacper Giers, Max Hoffmann, Theo Hundewick, Finn Musholt, Samuel Müller, Elias Riehm, Lasse Thomes

Fachoberschule für Technik – Elektrotechnik/Metalltechnik FOS 12-BEM mit dem Klassenlehrer Mathias Kemmerling und Schulleiter Claus-Martin Wiesenmüller
Klasse FOS 12-BEM: Matthias Bernhard Heinrich Abbing, Hamza Ahmad, Noel Akyol, Alexander Bonin, Manuel Dietrich, Simon Enders, Julian Gevers, Paul Grotenhoff, Clemens Grotenhoff, Frederic-Louis Homölle, Jacob Johannes Kemper, Max Josef Kemper, Lukas Alois Lücking, Jan Mesken, Daniel Schaaf Carlos Schöpe, Luis Senß, Justus Tauber, Nicolas Ralph Trimborn, Tim Wensing, Jola Wessels, Maurice Wichmann

Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker mit Lehrer Tobias Ross und Schulleiter Claus-Martin Wiesenmüller
Klasse 13-O1: Johann Beeke, Ole Damer, Paul Göring, Johannes Heimann, Laurenz Kierdorf, Etienne Mersch, Laura Niehues, Conor Raafkes, Jona Mirco Leon Rissel, Maximilian Sauer, Jasper Schenk, Ben Schmittmann, Mike Schroer, Lara Schönbeck, Alexander Wieser
Hier geht es zu den Fotos der Abschlussfeier der Vollzeitbildungsgänge am 27.06.2025:

















































































































































