Holzmechaniker/-innen arbeiten in Unternehmen, die folgende Erzeugnisse industriell herstellen:
- Möbel
- Innenausbau
- Gestelle, Leisten und Rahmen
- Holzpackmittel
Sie werden nach neuer Berufsordnung in den zwei Fachrichtungen Möbel und Innenausbau sowie Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen ausgebildet.
Sie sind vorwiegend in Werkstätten an Maschinen und Anlagen tätig und in folgenden
Handlungsbereichen eingesetzt:
- Fertigen von Erzeugnissen
- Be- und Verarbeiten von Holz-, Holzwerkstoffen und sonstigen Werkstoffen
- Einrichten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technische Einrichtungen
- Bedienen und Instandhalten von Anlagen
- Überwachen und Steuern von Produktionsprozessen
- Ver- und Bearbeiten, Auswerten und Dokumentieren von Daten
- Durchführen von Messungen
- Herstellen und Anwenden von Schablonen und Lehren
- Behandeln von Oberflächen
- Verpacken und Lagern von Produkten
- Planen und Dokumentieren ihrer Arbeit
- Erfassen von Mengen und Zeitaufwand der Leistungserbringung
- Ergreifen von Maßnahmen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz am Arbeitsplatz
- Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen
- selbstständige, kunden- und betriebswirtschaftliche Durchführung ihrer Arbeiten
- Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung