Ziel des Bildungsgangs
Der Bildungsgang der Fachoberschule für Technik (Klasse 12B) vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und vertiefte berufliche Kenntnisse, die zum Studium an einer Fachhochschule befähigen.
Die Ausbildung wird mit der staatlichen Fachhochschulreifeprüfung abgeschlossen. Der erfolgreiche Besuch dieser Klasse berechtigt auch zum Besuch der Klasse 13 der Fachoberschule für Technik, die mit dem Abitur abschließt.
Das Berufskolleg für Technik bietet diese Fachoberschule 12B für Technik in folgenden Fachrichtungen an:
- Bau- /Holztechnik
- Elektrotechnik und
- Metalltechnik
Aufnahmevoraussetzungen
In die Fachoberschule Klasse 12 B wird auf Antrag aufgenommen, wer
- die Fachoberschulreife besitzt und
- eine auf den Schultyp bezogene abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung nachweisen kann.
Anmeldungen für die Fachoberschule erfolgen über das Online-Verfahren. Die Anmeldefristen können der Tagespresse entnommen werden.
Stundentafel Vollzeitform
Lernbereiche/Fächer |
Wochenstunden |
Berufsbezogener Lernbereich
|
|
Fächer des fachlichen Schwerpunktes |
8
|
Mathematik |
4
|
Englisch |
4
|
Chemie |
2
|
Informatik |
2
|
Wirtschaftslehre |
2
|
Berufsübergreifender Lernbereich
|
|
Religionslehre / Praktische Philosophie |
2
|
Deutsch/Kommunikation |
4
|
Politik/Gesellschaftslehre |
2
|
Sport/Gesundheitsförderung |
2
|
Differenzierungsbereich |
4
|
Lernmittel
Für den Besuch der Fachoberschule für Technik wird kein Schulgeld erhoben. Für die Beschaffung von Lernmitteln muss jedoch mit etwa folgenden Ausgaben gerechnet werden:
- Eigenanteil an Schulbüchern (§3 Abs. 1 Lernmittelfreiheitsgesetz): 150 €
- zusätzliche Fachbücher, Taschenrechner
Studienfahrten
Im Rahmen des Unterrichtes können ein- oder mehrtägige Studienfahrten durchgeführt werden.
Die Kosten sind von den Schülerinnen und Schülern selbst voll zu tragen.
Förderung
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Bafög-Förderung möglich. Nähere Auskünfte erteilt das Bafögamt des Kreises Borken.
(Tel.: 0 28 61 / 68 14 30)
Vorbereitungskurse
Es besteht die Möglichkeit, an Vorbereitungskursen für die FOS teilzunehmen.
Informationen hierüber erhalten Sie im Schulbüro. Eine Anmeldung lässt sich über den obigen Link oder über den Downloadbereich herunterladen.