Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Die Prüfungen in der Ausbildung erfolgen nach :

  • 1,5 Jahren Gesellenprüfung Teil 1
  • 3,5 Jahren Gesellenprüfung Teil 2
Berufskolleg für Technik Ahaus – Zweijährige Berufsfachschule Druck-, Medientechnik – 11. Klasse – Werkstatt-/Laborvideo Elektrotechnik

Arbeitsgebiete des Elektronikers für Energie – und Gebäudetechnik

  • Planung und Installation elektrischer Anlagen (Gebäudeinstallationen, Kommunikationsanlagen, Sat- Anlagen, Industrieanlagen)
  • Inbetriebnahme von Anlagen
  • Wartungsarbeiten in Anlagen
  • Behebung von Störungen in elektrischen Anlagen
  • Kundendienst (Haushaltsgeräte)

Was wird von den Auszubildenden erwartet?

  • Technisches Interesse
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Eigenständigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Bei der Bewerbung können Praktikumserfahrungen von Vorteil sein!

Überbetriebliche Ausbildung:

  • 7 Kurse mit unterschiedlichen Inhalten