Berufliches Gymnasium (Informatik)

Abitur am BK

Eingangsvoraussetzungen

Die Berechtigung zum Eintritt in die Jahrgangstufe 11 besitzen Schülerinnen und Schüler

  • der Hauptschule, der Realschule, der Berufsfachschule, der Gesamtschule mit Fachoberschulreife und Qualifikationsvermerk
  • des Gymnasiums mit einem Versetzungszeugnis nach Klasse 11 (G9) bzw. mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nach Klasse 9 (G8)

Bildungsziel

Dieser Bildungsgang führt zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und somit zur vollen Studierfähigkeit und Studienberechtigung für alle wissenschaftlichen Disziplinen an Universitäten und Hochschulen der BRD.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Jahrgangstufe 12 nach zwei Jahren wird der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben.

Weitere Informationen erhalten Sie an den Informationsabenden, dem Tag der Beruflichen Gymnasien, auf der Kooperationsseite www.abitur-am-bk.de sowie im persönlichen Gespräch nach Terminvereinbarung über jocher@bt-ahaus.de. Auch Hospitationen Schnuppertage etc. sind nach Absprache im gesamten Schuljahr möglich.

Vorstellung des Beruflichen Gymnasiums am BTA

Information zum Beruflichen Gymnasium (Informatik) am BTA

Bitte besuchen Sie auch unsere Kooperationsseite der vier Berufskollegs in Ahaus mit unserem digitalen Tag der Beruflichen Gymnasien:

Abitur am Berufskolleg